Die Physiotherapie zielt darauf ab die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder zu erhalten und Schmerzen zu lindern.
Sowohl passive Behandlungstechniken an Gelenken, Bindegewebe, Faszien, Muskulatur und Nerven als auch aktive Bewegungstherapie gehören zum breiten Behandlungsspektrum der Physiotherapie.
Bei der aktiven Therapie führen die PatientInnen unter Anleitung der Physiotherapeutin selbstständig Übungen aus, um ein Ungleichgewicht der
betroffenen Körperstrukturen und -funktionen auch langfristig ausgleichen zu können. Bei der passiven Therapie werden die betroffenen Strukturen durch die Therapeutin
behandelt.